Oberschule Ofenerdiek

                       ~ Schule am See ~


Profil Französich - Mehr Lust auf Französisch- Schülerinnen erleben inspirierenden Tag in Osnabrück

Am 22. Januar erlebten unsere Französischschülerinnen einen inspirierenden Tag am Ratsgymnasium in Osnabrück, wo sie an der Feier zum deutsch-französischen Freundschaftsvertrag teilnahmen. Die Veranstaltung begann mit einem schwungvollen musikalischen Auftakt des Schulorchesters.

Im Anschluss folgten spannende Beiträge von Vertretern verschiedener Institutionen, darunter das Institut Français, France-Mobil, das Kultusministerium sowie das deutsch-französische Jugendwerk. Diese Präsentationen boten den Schülerinnen wertvolle Einblicke in die deutsch-französische Zusammenarbeit und die vielfältigen Möglichkeiten, die sich ihnen durch den Spracherwerb bieten.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der „Markt der Möglichkeiten“. Hier hatten die Schülerinnen die Gelegenheit, sich über das Austauschprojekt „Brigitte Sauzey“, Auslandsaufenthalte durch das deutsch-französische Jugendwerk und weitere französische Projekte zu informieren. Die Gespräche unserer Schülerinnen mit den Vertretern der Institutionen waren anregend und zeigten ihr Interesse an den angebotenen Programmen.

Insgesamt hat die Veranstaltung „mehr Lust auf Französisch“ gemacht und die Schülerinnen in ihrer Entscheidung bestärkt, diese schöne Sprache zu lernen. Es war ein gelungener Tag, der die deutsch-französische Freundschaft lebendig werden ließ und die Begeisterung für die französische Kultur und Sprache weiter entfachte.


    Profil Französisch           Die französische Küche

Die „cuisine française“ stand auf dem Stundenplan am Projektag Französisch. Es wurde ein komplettes Menü mit Vorspeise, Hauptgang und Dessert zubereitet. Vorbereitet hatten die SuS sich durch französische Kochvideos , um dann in der Umsetzung ihr eigenes „tutoriel de cuisine“ zu erstellen. …..
Zu Besuch war die französische Schülerin Josephine Billois aus Château Thierry, die sprachlich unterstützte.
Ihr Fazit: Das Essen war „ très bon“ und es schmeckte schon ziemlich französisch 😉


    Profil Gesundheit und Soziales         Motto: Dialog im Dunkeln- Die Entdeckung des Unsichtbaren

Der Profilkurs "GuS" reiste am Montag, 17.04.23 nach Hamburg in das Dialoghaus in der Speicherstadt. Dort verzichteten wir bei einer Veranstaltung auf das Sehen.
Blinde Gastgeber führten uns durch einen lichterlosen Ausstellungsparcours. Ausgestattet mit einem Langstock entdeckten wir eine  scheinbar gewohnte Welt neu, zum Beispiel bei einem Spaziergang durch einen Park, dem Überqueren einer Straßenkreuzung in einer Stadt oder in einem Appartment. In einer Dunkel- Bar endete schließlich die Veranstaltung. Abschließende Fragen konnten während eines Getränks oder eines Snacks von dem blinden Guide, der uns in dieser ungewohnten Welt begleitet hatte, beantwortet werden.


    Profil Wirtschaft         Besuch an der Uni Oldenburg

Der Profilkurs Wirtschaft hat am Profiltag am das Oldenburger Experimentallabor Ökonomischer Bildung (OX-LAB) des Instituts ökonomischer Bildung (IÖB) an der Universität Oldenburg besucht. Wir haben im Lehr-Lern-Labor über interaktive Lernarrangements Experimente zu wirtschaftlichen Zusammenhängen durchgeführt. Nach den Experimenten im Wirtschaftslabor haben wir noch die Universitätsbibliothek mit über 1,3 Millionen Büchern erkundet.




E-Mail
Anruf
Karte