Oberschule Ofenerdiek

                       ~ Schule am See ~

 

 Hier gibt es Bilder, Eindrücke und Berichte über unser außergewöhnliches Schulprojekt. 

Nach einer Reise in die Slowakei, einem Besuch des Nachbarlandes Frankreich, führte uns die letzte Fahrt nach Lettland.

 Danach erwarten wir die Gäste bei uns in Oldenburg. Unser Abenteuer geht weiter.

    21. März                      OBS Ofenerdiek räumt rund um ihren See auf

Die Stadt Oldenburg veranstaltete ihre jährliche Müllsammelaktion „Oldenburg räumt auf!“. An diesem Tag sammelten zahlreiche engagierte Oldenburger mit Handschuhen und Müllsäcken Abfälle in der Stadt.

Am 21. März 2025 waren Schulklassen der OBS Ofenerdiek im Einsatz
Die Kinder sammelten den Müll rund um ihre Schule am See. dabei  waren sie erstaunt darüber, dass es anscheinend sehr viele Menschen gibt, die ihren Müll einfach so in die Natur werfen. 

Durch die Teilnahme an dieser Umweltaktion leistetet alle einen kleinen Beitrag für eine saubere Umwelt.

    3. bis 7. März          Einblick in das Erasmus+-Projekt der OBS Ofenerdiek: 

Entdeckungsreise nach Salaspils, Lettland!

Vom 3. bis 7. März 2025 erlebte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der OBS Ofenerdiek eine unvergessliche Reise nach Lettland im Rahmen des Erasmus+-Projekts. Unter dem Motto „Everyday Life of Teens: Discovering Latvian Culture“ hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, die lettische Kultur hautnah zu erleben und spannende Erkenntnisse über das Leben von Jugendlichen in Lettland zu gewinnen.

Weiterlesen & mehr Bilder hier.

      7. März     
    Einladung zum Schnuppertag    

Informationen für Eltern

Bitte anklicken:

     17. Februar           Schnee, Sonne, Spaß und Eisbären
Der 7. Jahrgang der Oberschule war auf Klassenfahrt in Bremerhaven. Wir waren im Zoo am Meer, im Klimahaus, beim Bowling, im Jumphouse und auf der Aussichtsplattform. Also: Viel Spaß und Action im nur drei Tagen!

     14. Februar               Vorlesewettbewerb auf Stadtebene

 

Am 14. Februar fand im Famila Wechloy Zentrum ein spannender Vorlesewettbewerb statt. Viele Schulen aus Oldenburg waren dabei, darunter das GEO, NGO, die IGS und die Liebfrauenschule.
Nermin und Junis vertraten als SiegerInnen unseres 6. Jahrgangs stolz die OBS Ofenerdiek. Beide waren sehr aufgeregt, aber sie gaben ihr Bestes. Zuerst lasen sie einen Text, den sie vorher geübt hatten. Danach mussten sie einen fremden Text vorlesen.
Die Leseleistungen waren toll! Alle TeilnehmerInnen zeigten, wie gut sie lesen können. Am Ende des Wettbewerbs gab es für Nermin und Junis einen Büchergutschein und ein Buch als Dankeschön für ihre gute Leistung.
Es war ein schöner Tag voller Freude und spannender Geschichten!

Liebe Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen,
ab diesem Schuljahr läuft die Anmeldung an den Berufsbildenden Schulen nicht mehr über "Schüler online", sondern über das neue Anmeldesystem "BOB". Für den Link bitte oben ins Bild klicken.

     Wichtig: Der Anmeldezeitraum endet am 20. Februar 2025     

     11. Februar             Kritischer Umgang mit Fake News zum Safer Internet Day


Anlässlich des diesjährigen Safer Internet Day am 11. Februar 2025 haben sich die Schülerinnen und Schüler des WPK Informatik intensiv mit dem Thema Fake News auseinandergesetzt. 

In einer spannenden Unterrichtssequenz lernten sie nicht nur, wie man falsche Nachrichten erkennt, sondern erstellten auch selbst täuschend echte Fake News.

Unter Anleitung ihrer Lehrkräfte nutzten sie verschiedene Online-Tools und Techniken, um eigene Falschmeldungen zu kreieren. Dabei wurde deutlich, wie einfach es sein kann, irreführende Inhalte zu produzieren, die auf den ersten Blick glaubwürdig erscheinen.

Durch diese praktische Erfahrung lernten die Kinder, die Mechanismen hinter der Erstellung von Falschnachrichten zu verstehen und kritisches Denken und Medienkompetenz zu entwickeln.

Diese Aktion zum Safer Internet Day hat die Schülerinnen und Schüler etwas darauf vorbereitet, verantwortungsvoll und kritisch mit Informationen im Internet umzugehen.

    28. Januar         Schülerinnen und Schüler der OBS Ofenerdiek haben viel Spaß auf dem Eis

Kurze Pause - Die Eisfläche wird wieder erneuert

Am Freitag fuhren die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen der OBS Ofenerdiek nach Bremen. Sie reisten mit dem Bus und der Bahn zur Eishalle.
In der Eishalle hatten die Kinder zwei schöne Stunden auf dem Eis. Viele von ihnen haben das Schlittschuhlaufen gelernt oder sind sicherer geworden. Es war ein toller Ausflug, und das Wetter war perfekt.
Insgesamt nahmen sechs Klassen an diesem Ausflug teil. Alle hatten viel Spaß und freuen sich schon auf den nächsten Besuch in der Eishalle!

    22. Januar       Mehr Lust auf Französisch- Schülerinnen erleben inspirierenden Tag in Osnabrück

Am 22. Januar erlebten unsere Französischschülerinnen einen inspirierenden Tag am Ratsgymnasium in Osnabrück, wo sie an der Feier zum deutsch-französischen Freundschaftsvertrag teilnahmen. Die Veranstaltung begann mit einem schwungvollen musikalischen Auftakt des Schulorchesters.

Im Anschluss folgten spannende Beiträge von Vertretern verschiedener Institutionen, darunter das Institut Français, France-Mobil, das Kultusministerium sowie das deutsch-französische Jugendwerk. Diese Präsentationen boten den Schülerinnen wertvolle Einblicke in die deutsch-französische Zusammenarbeit und die vielfältigen Möglichkeiten, die sich ihnen durch den Spracherwerb bieten. Weiterlesen und mehr Bilder hier.

    20. Januar         Hockeyturnier des 6. Jahrgangs

Am Montag fand an unserer Schule ein spannendes Hockeyturnier statt, an dem alle drei 6. Klassen teilnahmen. Die Klassen 6a, 6b und 6c traten gegeneinander an, um den begehrten Schulpokal zu gewinnen. Jede Klasse stellte zwei Teams, die in mehreren kurzen Spielen gegeneinander antraten. Die Stimmung war von Anfang an großartig, und die Schüler wurden von ihren Klassenkameraden und ihren Lehrkräften lautstark angefeuert.

Eine gelungener Sporttag, an dem sich alle teilnehmenden Teams als Sieger fühlen können

     15. Januar                    Auf den Spuren von Bits & Bytes

Start der Zeitreise in Uromas Wohnzimmer

Ein Besuch der beiden 10. Realschulklasse im Oldenburger Computer-Museum gestaltete sich als faszinierende Erfahrung. Im Rahmen der Kooperation zwischen der Oberschule und dem Museum tauchten die Schülerinnen und Schüler zunächst in eine kurzweilige Zeitreise durch die Computergeschichte ein. Dabei konnten sie die Entwicklung von den frühen Heimcomputern der 1970er und 80er Jahre bis hin zu moderneren Systemen nachvollziehen.

Besonders spannend war, dass die Jugendlichen die historischen Geräte nicht nur anschauen, sondern auch ausprobieren durften. Dies ermöglichte ihnen, ein Gefühl für die technologische Entwicklung zu bekommen und die Relationen zur aktuellen Computertechnik zu verstehen.
Nach der Einführung folgte ein Stationenlernen rund um Bits & Bytes. Hier konnte an verschiedenen Stationen praktische Erfahrungen gesammelt und das Verständnis für grundlegende Konzepte der Informatik vertieft werden. Die Lernmethode, bei der auch mit modernen Smartphones zwischen den historischen Geräten recherchiert wird, fördert nicht nur das Verständnis, sondern auch die Medienkompetenz der Schüler.

Zum Abschluss des Besuchs blieb natürlich noch Zeit zum Spielen. Die Schüler konnten alte Spieleklassiker an Heimcomputern und  Konsolen ausprobieren sowie an Arcade-Automaten ihr Geschick testen.


   3. Januar             Rückblick auf die Verleihung der Europässe: Erfolgreiches Erasmusprojekt

Ein unvergessliches Erasmus+ Abenteuer in Cholet

Ein besonderer Tag - der 19. November 2024 markierte einen weiteren Höhepunkt in unserem Erasmus+ Projekt: 

Unsere Schülerinnen und Schüler feierten die Erfolge des Projektes „Zwei Kulturen, ein Projekt: Das Collège Notre Dame du Bretonnais – bilingual und kreativ mit Canva“ in einer festlichen Atmosphäre in der kleinen Mensa. Dieses Projekt bot den teilnehmenden Schülerinnen und Schüler nicht nur die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen, sondern auch wertvolle kulturelle Einblicke zu gewinnen und Freundschaften über Grenzen hinweg zu schließen.

Die Schülerinnen und Schüler präsentierten in beeindruckender Weise ihre Projektergebnisse, die sich auf unterschiedliche Schwerpunkte des französischen Schullebens konzentrierten.

Weiterlesen und mehr Bilder hier.

     19. Dezember             Profilkurs auf Tour

Der Profilkurs in der großen Arena

Der Profilkurs Wirtschaft des 9. Jahrgangs war zur Betriebserkundung in der Weser-Ems-Halle.

Im Zusammenhang mit dem Schwerpunktsberuf Veranstaltungskauffrau/-mann hat uns der Auszubildende der Weser-Ems-Halle herumgeführt und alle Ausbildungsinhalte erklärt. Dabei wurden alle Hallen besichtigt, bis hin zu den Umkleidekabinen der Baskets...


    12. Dezember             Vorlesewettbewerb: Mit Erfolg zum Stadtentscheid

Vor den Ohren der Jury

Heute fand der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Jede Klasse hatte vorher im Deutschunterricht die Klassensieger und -siegerinnen ermittelt, nun traten sechs aufgeregte Schülerinnen und Schüler gegeneinander an. 

Zuerst lasen alle den vorbereiteten Text, alle haben toll gelesen, die Jury war beeindruckt. Zur Jury gehörten in diesem Jahr Frau Gramberg vom Verein Mentor, Frau Weustermann (Fachbereichsleitung Sprachen), Stephanie (Klassensprecherin der 8c) und unser Schulleiter Herr Diercks. Zum Abschluss folgte der ungeübte Text, ein Ausschnitt aus "Rico, Oskar und die Tieferschatten", alle gaben ihr Bestes, der Gewinner konnte sich knapp durchsetzen: Junis S. aus der 6c, gefolgt von Nermin A. aus der 6b. Beide werden unsere Schule beim Stadtentscheid vertreten.


    11. Dezember                Verleihung Gütesiegel "Startklar für den Beruf"

Verleihung des Gütesiegels

Die Oberschule Ofenerdiek hat das Gütesiegel „Startklar für den Beruf“ von der Aktionsgemeinschaft Gütesiegel Weser-Ems“ erhalten, wodurch die an der Schule stattfindende, hervorragende Berufsorientierung ausgezeichnet wurde.
Die Aktionsgemeinschaft „Gütesiegel Weser-Ems“ ist eine Initiative der IHK Weser-Ems in Zusammenarbeit mit dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück.
Vorausgegangen war der Übergabe eine umfangreiche Dokumentation, die der Jury im Herbst vorgelegt wurde.
Von ihr wurden besonders die berufsorientierenden Maßnahmen und Projekte, das Verknüpfen der Maßnahmen mit den schuleigenen Arbeitsplänen und die enge Zusammenarbeit mit vielen ortsansässigen Betrieben gelobt.
Von der Jury gab es zudem viel Lob für die Arbeit an der Schule. Sie sieht das Gütesiegel als verdienten Imagegewinn für die Oberschule Ofenerdiek. So sei neben einer sehr guten technischen Ausstattung, einem engagierten Lehrerkollegium, die ausgezeichnete Berufsorientierung ein Aushängeschild für die Schule.
Die Schulleitung dankt den Initiatoren Heike Gaden und Jens Wohlgemuth für die außerordentlich umfangreiche Erarbeitung und Konzeptionierung der Berufsorientierung an unserer Schule.

   7. Dezember            1. Ofenerdieker Weihnachtsmarkt

Weihnachtliches '24

Am Samstag fand im Stadtteil Ofenerdiek ein bezaubernder kleiner Weihnachtsmarkt statt. Unsere Schule nahm daran natürlich teil. Es wurden selbstgemachte Bastelarbeiten, aber auch Fahrräder aus der Fahrrad AG zum Kauf angeboten und weihnachtliche Musik live gespielt. Alles kam bei den großen und kleinen Gästen sehr gut an.
Das Wetter hätte zwar besser sein können, aber die Stimmung ließ sich davon nicht trüben. Ein Highlight war neben Tombola und Tanzgruppen der Besuch des Weihnachtsmanns, der Kinderaugen zum Leuchten brachte. Und als ob das nicht schon magisch genug gewesen wäre, zeigte sich kurzzeitig sogar ein Regenbogen am Himmel, was den gelungenenTag perfekt abrundete.


    2. Dezember           Städtetrip - Weihnachtsmarkt an der Weser

Gut gelaunt besuchten alle SchülerInnen des 6. Jahrgangs die schöne Hansestadt Bremen. Die An- und Abreise erfolgte mit der Bahn. Wie schön, dass es das Tim-Ticket gibt. Zu Fuß ging es vom Bahnhof zum Bremer Dom. Dieser wurde besichtigt, der Domturm bestiegen und die Mumien im Bleikeller bestaunt. Neben dem Besuch des Weihnachtsmarktes gab es auch noch einen kleinen Stadtspaziergang durch die Böttchergasse, am Roland und den Stadtmusikanten vorbei bis zur mittelalterlichen Stadtmauer. Ein toller und schmackhafter Ausflug- mit norddeutschem Regenwetter...

Der 6. Jahrgang vor dem Bremer Dom
Schnappschüsse eines aufregenden Tages


    25. November           SV engagiert sich für den Weihnachtspäckchenkonvoi

Die SV verschickt Weihnachtspakete

 

Der Weihnachtspäckchenkonvoi bringt Geschenke für bedürftige Kinder in entlegene Gegenden in Osteuropa. Dabei steht ein Grundgedanke im Mittelpunkt:

Kinder helfen Kindern


Wir freuen uns sehr darüber, dass auch in diesem Jahr wieder viele liebevoll von unseren Schülerinnen und Schülern gepackte Weihnachtsgeschenke auf dem Weg in die Waisen- und Krankenhäuser, Kindergärten und Schulen in Osteuropa sind.
Die Geschenke werden an Weihnachten hoffentlich für ein paar leuchtende Kinderaugen sorgen. Vielen Dank an die helfenden Schülerinnen und Schüler.

    13. November         Leseratten auf Tour

Die Klasse 6b besuchte die Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse (KIBUM). Rund 2.500 Neuerscheinungen wurden bestaunt und einige angelesen. Da war für alle SchülerInnen etwas Passendes dabei. 

Ofenerdieker Kinder auf der KiBum




     5. November            Kooperation zwischen Oberschulen und Museum

In einer bemerkenswerten Schulkooperation zwischen der OBS Ofenerdiek, der Oberschule Alexanderstraße und dem Oldenburger Computermuseum wurde der Grundstein für ein innovatives Lernkonzept gelegt.

Rollenspiel "Computergenies in den 70er Jahren"

Im Rahmen des neu eingeführten Fachs Informatik hat unsere OBS Ofenerdiek eine "Bildungspartnerschaft" mit der OBS Alexanderstraße und dem Museum geschlossen, um den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Computergeschichte mit Bezug auf aktuelle Lerninhalte zu ermöglichen. Im Rahmen dieser Kooperation besuchte eine 10. Klasse der Oberschule Alexanderstraße das Computermuseum, wo sie vom Informatiklehrer unserer Schule unterrichtet wurde.

Herr Asche, der sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für das Computermuseum engagiert, nutzte dabei die vielfältigen Möglichkeiten vor Ort, um den Informatikunterricht lebendig und anschaulich zu gestalten.

Weiterlesen und mehr Bilder hier.


   28. Oktober      Ein unvergessliches Erasmus+ Abenteuer in Cholet

Im Rahmen unseres Erasmus+ Projektes hatten wir im September (22.09. – 27.09.) die wunderbare Gelegenheit, nach Frankreich zu reisen. Zehn motivierte Schülerinnen und Schüler der OBS Ofenerdiek machten sich auf den Weg, um gemeinsam mit den Deutsch Lernenden des Collège Notre Dame du Bretonnais ein bedeutendes Projekt zu realisieren.

Das Ziel war klar: das Alltagsleben an einer französischen Schule zu erkunden und zu dokumentieren – unabhängig von den Lehrbuchtexten, die normalerweise genutzt werden.

Weiterlesen & mehr Bilder hier.

Weiterlesen 

 

    26. August              Workshop zur Vorbereitung auf das Erasmus+ Projekt nach Cholet

Am 15. und 22. August war das Multimedia Mobil mit Frau Klatt an der OBS Ofenerdiek zu Gast. In spannenden Workshops hatten die Schülerinnen und Schüler, die sich auf das Erasmus+ Projekt nach Cholet vorbereiten, die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem Design-Tool Canva zu erweitern. Hier weiterlesen.

     3. Juni          Schülerinnen und Schüler bekommen Europass verliehen

Die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mit viel Elan und Begeisterung haben Schülerinnen und Schüler am Erasmus+ Projekt teilgenommen. Am Montagabend präsentierten die stolzen Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre Arbeitsergebnisse, sondern bekamen in feierlichem Rahmen auch den Lohn für ihre Arbeit. Neben Lobesreden seitens Lehrkräften und Schulleitung bekamen alle ihren Europass verliehen.

Weitere Bilder und Informationen hier.

 

 

    Förderverein der OBS Ofenerdiek    

Liebe Schulgemeinschaft,
ab sofort gibt es eine Möglichkeit, den Förderverein unserer Schule durch gewöhnliche Online-Einkäufe zu unterstützen – ganz ohne Mehrkosten!
Wie genau das funktioniert, können Sie hier in einem Kurz-Film sehen
Wählen Sie einfach vor Ihrem nächsten Einkauf unseren Verein aus:

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


gooding ersetzt den Schulengel


 

     IServ Elternkommunikation     

Information zur Elternkommunikation „IServ“

Die Elternkommunikation wird bald überwiegend über IServ erfolgen.
Die Eltern haben bereits einen eigenen Registrieungscode für den Elternaccount dazu erhalten. Die meisten Elternteile haben sich schon registriert. Falls Sie dieses noch nicht gemacht haben, dann registrieren Sie sich bitte zeitnah.
Bei Fragen wenden Sie sich an die Schule.
Wie Sie sich registrieren und die verschiedenen Module nutzen können, werden in folgenden Videos erklärt.

Elternaccount erstellen

Elternbriefe öffnen und beantworten

Download Iserv-App


    15. April      BLOG: ERASMUS-PROJEKT

Klick hier:

Hier gibt es Eindrücke von unserem besonderen Schul-Projekt.

Im Rahmen des Projektes Erasmus+ reisten einige unserer Schülerinnen und Schüler vom 7. bis 12. April zum Gegenbesuch in die Slowakei.


     17. November          Erasmusprojekt fördert interkulturellen Austausch an der Oberschule

Ein Video zum Projekt, freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Lokalsender "Oldenburg Eins":

https://oeins.de/mediathek/#mxYouTubeR3bfa1cce1bbbc37e37b427a6ad99af2f-1

In der vergangenen Woche erlebte die Oberschule Ofenerdiek eine spannende kulturelle Bereicherung durch zwölf Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 15 Jahren sowie zwei begleitende Lehrkräfte der Základná Skola aus Tomasov, Slowakei. 

Weiterlesen & mehr Bilder hier




E-Mail
Anruf
Karte